Jetzt Gratis-Erst-Beratung vereinbaren:
gratis Festnetz: 0800-1-89-2-89-3
Mobil: +49-178-1-89-2-89-3
Festgeld Ihr Geld in sicheren Händen |
ECI-Fonds Öl & Gas in Alaska mit Staatsgarantie |
Windfonds Denn Strom braucht man immer |
Private Equity Geld anlegen wie die Grossen: Kirchen, Banken, Pensionsfonds, ... |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Wir bieten seit über 12 Jahren Anlageberatung unabhängig & frei
Unsere Aufgabe ist es:
Menschen Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, zu denen diese bisher noch keinen Zugang hatten.
Unsere Kunden profitieren dabei von der Jahrzehntelangen Erfahrung der weltweit erfolgreichsten Investoren.
Die Nutzen für unsere Kunden sind:
1. Nachhaltig gute Renditen - Jahr für Jahr
2. Ein hohes Maß an Sicherheit
Fragen Sie nach der Leistungsbilanz unserer Anlageberatung unabhängig & frei
Ein guter Anlageberater fragt ausführlich nach Ihren Zielen.
Die Vielfalt der verschiedenen Anlageformen und Produkte ist groß. Welches das richtige Anlageprodukt für Sie ist, hängt von Ihren persönlichen Zielen ab, der vorgesehenen Anlagedauer, von Ihrer Risikobereitschaft und von Ihrer Renditeerwartung.
Ein guter Anlageberater spricht all diese Aspekte mit Ihnen durch und findet für Sie geeignete Anlageprodukte.
Ein guter Anlageberater lebt Transparenz.
Fragen Sie doch Ihren Anlageberater einmal wo und wie und weshalb er dort sein Geld angelegt hat??
Genießen Sie die Antworten
Eine gute Anlageberatung kann zu einem bestimmten Anlass oder auch im Rahmen einer langfristigen Finanzplanung notwendig werden. Manche Anlageberater vermitteln nur Produkte bestimmter Anbieter oder Banken. Das ist oft nicht optimal für den Kunden. Unabhängige Anlageberater sind dagegen nicht an bestimmte Finanzdienstleister oder Banken gebunden. Sie können ihnen aus vielen verschiedenen
Produkten auswählen und vermitteln Ihnen renditestarke Lösungen zur sicheren Geldanlage.
Festgelder, Schatzbriefe, Rentenfonds sind Kapitalanlagen für Sicherheitsbewusste.
Sicherheitsorientierte Anleger wählen häufig Sparbücher,Festgeld / Festgeldkonten oder Tagesgeldkonten. Es gibt sichere und am
Kapitalmarkt orientierte Zinsen, ein Verlustrisiko besteht praktisch nicht. Wer als sicherheitsorientierter Anleger auf eigene Faust aktiv
werden will, kann Bundesschatzbriefe oder Anleihen von Unternehmen von guter Bonität kaufen.
Rentenfonds investieren in einen Korb verschiedenster Festzinspapiere.
Sichern Sie sich größere Chancen mit Aktienfonds
Das Risiko festverzinslicher Anlagen ist gering - die Rendite oft leider auch.
Wer an den Wachstumschancen der Märkte teilhaben will, kann sein Geld auch oder Teile davon in
Aktienfonds anlegen. Bei guter wirtschaftlicher Entwicklung profitieren sie von
Kurssteigerungen. Aktienfonds bündeln Aktien verschiedener Unternehmen.
Zur Kapitalanlage zählen auch private Rentenversicherungen, Kapitallebensversicherungen und Immobilien. Mit einer privaten Rentenversicherung schließen Sie Ihre Vorsorgelücke
und kassieren staatliche Zuschüsse und Steuervorteile.
RiesterRente Vergleich!!
RürupRente Vergleich!!
Eine Kapitallebensversicherung verfolgt gleich zwei Ziele:
Risikoschutz für die Familie und Rendite für das Gesparte. Und wer in den eigenen vier Wänden wohnt, braucht keine Miete zahlen? Das kann besonders im Alter wichtig sein, denn die gesetzliche Rente allein wird in Zukunft kaum noch zur Alterssicherung ausreichen. Bei uns geht das mit AltersVorFreude statt AltersVorSorge.
Beteiligung an Immobilien auch für kleinere Anleger Immobilienfonds ermöglichen Ihnen, sich mit verhältnismäßig kleinen oder monatlichen Beträgen am wirtschaftlichen Erfolg von Immobilien zu beteiligen. Bei offenen Immobilienfonds ist die Höhe des Fondsvermögens und die Zahl der Anteilsscheine nicht begrenzt.
Bei geschlossenen Immobilienfonds können Sie nur im so genannten Platzierungszeitraum Anteile kaufen, danach wird der Fonds geschlossen.
Die Gewinne der Immobilienfonds werden ausgeschüttet oder investiert.
Offene Immobilienfonds investieren das Geld ihrer Anleger vorwiegend in Gewerbeimmobilien. Was bis dato nur bedingt gut funktionierte, z.B.
Axa Immo Select, SEB ..., CS Euro Real, KanAmGrund, ...
sehr viel Erfolgreicher waren da schon die Kollegen der geschlossenen ImmobilienFonds, wie z.B. ZBI Professional 1-9!!
Hannover Grund!!
Ziel ist es hier, durch Mieterträge und Wertsteigerungen, der aus Sondersituationen günstig erworbenen Wohninmobilien, Gewinne zu erwirtschaften. Je nach Gestaltung des Fonds wurden hier bereits mehrfach über. 9% pro Jahr erzielt.
4.5 aus der Mietrendite, 4.5% aus dem Verkaufserlös.
Immobilienfonds werden staatlich kontrolliert
Für Immobilienfonds gelten strenge gesetzliche Regelungen für Anlagepolitik, Darstellung des Fondsvermögens und die Veröffentlichungspflicht. Immobilienfonds werden von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht kontrolliert.
Trotzdem ist der Kauf von Anteilen an Immobilienfonds eine unternehmerische Entscheidung mit Chancen und Risiken. In Zeiten steigender Immobilienpreise winken hohe Gewinne, bei fallenden Preisen oder schlechter Vermietung der Fondsimmobilien sind auch Verluste möglich. Deshalb rät der professionelle Anlageberater auch zu Professionellen ImmobilienFonds.
Aktienfonds investieren die Gelder ihrer Kunden ganz oder zum großen Teil in Aktien, ( in verbriefte Anteile an Wirtschaftsunternehmen). Viele Aktienfonds konzentrieren sich auf bestimmte Wachstumsregionen oder Branchen.
Andere Fonds orientieren sich an Indizes wie dem DAX oder Eurostoxx oder dem US Indize oder Asiatischen Indizes.
Die Dividenden aus den gehaltenen Aktien werden jährlich an die Fondsanleger ausgeschüttet / weitergegeben.
Sie haben Chancen und Risiken wie ein Aktionär
Der Wert Ihrer Fondsanteile hängt von der Wertentwicklung / Performance der vom Aktienfonds gehaltenen Papiere ab. Bei guter Wirtschaftslage bieten Aktienfonds deutlich höhere Rendite- & Ertragschancen als Rentenfonds oder Sparanlagen.
Als Fondsanleger profitieren Sie von steigenden Börsenkursen, bei fallender Börsenentwicklung können Aktienfonds aber auch Verluste bringen.
Tipp: Wenn Sie hohe Sicherheit wollen und trotzdem von den Chancen des Aktienmarkts profitieren möchten, können Sie in "Garantiezertifikate" oder GarantieFonds investieren. Bei dieser Variante des Aktienfonds bekommen Sie am Ende der Laufzeit auch bei sinkenden Aktienkursen mindestens das eingesetzte Kapital zurück oder eine gewisse Grundrendite. Dafür sind Sie nicht ganz zu 100% am Unternehmerischen Erfolg beteiligt.